





-
muster 0
- Kundenservice
- Einloggen/Anmelden
Wir übernehmen die Versandkosten. Alle Bestellungen werden daher kostenlos zu Ihnen nach Hause geliefert!
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl, dem Ausmessen, der Bestellung und/oder der Installation von Smartblinds? Oder sind Sie auf der Suche nach einer persönlichen Beratung? Vereinbaren Sie sofort einen kostenlosen Online-Termin  
Falsch gemessen? Dann wird Ihnen ein neues Produkt kostenlos nach Hause geschickt.
Schauen Sie sich unsere Stoffe bei Ihnen zu Hause an und bewerten Sie sie mit unserem kostenlosen Stallservice! Kostenlose Muster direkt anfordern  
Wir legen großen Wert auf guten Service.
ZusammenklappenZusätzlich zu unserem Angebot an smart Sonnenschutz haben wir auch das passende Zubehör. Nachstehend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Zubehör.
Mit dem MotionBlinds Wi-Fi bridge koppeln Sie Ihre Smartblinds mit anderen Smart Home-Plattformen als Apple HomeKit, z. B. mit Google Assistant oder Amazon Alexa. Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Zubehör.
Reagieren Ihre Smartblinds nicht? Wenn ja, könnte dies an den folgenden Faktoren liegen:
Wenn Sie die Meldung "Die Brücke kann nicht gekoppelt werden" erhalten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Die MotionBlinds Wi-Fi-Brücke funktioniert mit 2,4-GHz-Wi-Fi. Viele Wi-Fi-Netzwerke verfügen auch über 5GHz-Wi-Fi. Schalten Sie das 5GHz-Wi-Fi-Netzwerk vorübergehend aus. Versuchen Sie dann, die MotionBlinds-Brücke erneut mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Nach erfolgreicher Verbindung der MotionBlinds-Brücke mit dem Wi-Fi-Netzwerk kann 5GHz wieder aktiviert werden.
In einigen Fällen kann es neben den endlosen Möglichkeiten der Smart Home-Steuerung auch bequem sein, Ihre Smartblinds mit einer Fernbedienung zu bedienen. Dies ist möglich mit der MotionBlinds Fernbedienung.
Wählen Sie einen Kanal auf der Fernbedienung und drücken Sie die Programmtaste am Motor, um den Programmmodus zu aktivieren. Ihr Smartblind wird dann anfangen, auf und ab zu fahren. Drücken Sie dann die Paarungstaste auf der Rückseite der Fernbedienung, um das Rollo mit dem ausgewählten Kanal zu verbinden. Sobald die Kopplung erfolgt ist, hält Ihr Smartblind einen Moment lang an. Drücken Sie nun kurz die Programmtaste, um den Programmmodus wieder auszuschalten. Ihr Rollo fährt nicht mehr hin und her und kann von nun an mit der Fernbedienung gesteuert werden.